Slide Slide Slide Bördeschule Standort Dinklar New Layer New Layer Slide Bördeschule Standort Schellerten Slide

Corona-News

Laut dem Schreiben des Kultusministers gilt für die Grundschulen weiterhin das Szenario B und dies bis zu den Osterferien. Die Eltern, die die Möglichkeit ihr Kind in der Woche des Präsenzunterrichts vom Unterricht zu befreien genutzt haben, können dies weiterhin tun oder aber auch ab Montag ihr Kind entsprechend wieder in den Präsenzunterricht geben. Eltern, die sich jetzt dafür entscheiden ihr Kind zu befreien können dies auch tun. Bitte teilen Sie uns umgehend per E-Mail mit, wenn sie ihr Kind (weiter) befreien möchten. Das Formular zur Befreiung vom Präsenzunterricht können sie unter „Aktuelles“ herunterladen. Aus organisatorischen Gründen und auch aus Infektionsgründen geht nur eine komplette Befreiung vom Präsenzunterricht und Notbetreuung. Eine Tageweisebefreiung wird es nicht geben.

Nach unserem Kenntnisstand gibt es in unserer Schulgemeinschaft (Kollegium und SchülerInnen) an beiden Standorten keine Personen in Quarantäne durch das Gesundheitsamt oder mit Corona-Infektion.

Stand 12.02.2021

Erläuterung zur Corona-Ampel im Info-Bereich unter Neuigkeiten (siehe unten).

Das sind wir

Die Bördeschule Schellerten-Dinklar liegt im Landkreis Hildesheim in der Gemeinde Schellerten.

  • Verlässliche Grundschule mit Betreuung und Hortgruppe
  • Wohnorte der Kinder: Ahstedt, Bettmar, Dingelbe, Dinklar, Farmsen, Garbolzum, Garmissen, Kemme, Oedelum, Schellerten, Wöhle.
  • Rektor: Björn Steffen
  • Konrektorin: Steffi aus dem Bruch
  • Sekretariat: Frau Kaune
  • Schülerzahl: 190
  • Klassen: 8 Klassen in Schellerten, 4 Klassen in Dinklar
  • Kollegium: 20 Lehrerinnen und Lehrer, davon 2 im Vorbereitungsdienst und 1 Förderschullehrerin
  • 8 Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zwei Schulbegleiterinnen
Schull-August2017

unsere Schulleitung

Info-Bereich

Erläuterungen

Nun begleitet der Coronavirus mit allen seinen Mutanten schon ein Jahr lang. Diese Zeit ist für alle neu und verlangt uns sehr viel ab. Es gibt sehr viele neue Situationen und es müssen Entscheidungen gefällt werden, von denen man noch nicht weiß, ob es die richtigen oder eher unglücklicheren Entscheidungen waren. Dies gilt für die Politik, für das private Leben und auch für Schule und Schulpolitik.

Ein großer Bereich in der Schulentwicklung ist die Digitalisierung. Sie haben sicherlich schon viel gelesen oder in den Bildmedien darüber gesehen. Es gibt auch in diesem Feld Entscheidungen auf den unterschiedlichen Ebenen. Der Bund gab (und gibt) Gelder, die Länder verwalten und geben ebenfalls Gelder (vgl. 10-Punkte-Agenda), Kommunen gestalten und verwalten gemeinsam mit den Schulen. Die Gemeinde Schellerten zeigt in diesem Bereich großen Einsatz und versucht den Kindern (Grundschulkindern) einen guten Zugang zu den neuen Medien zu ermöglichen. So können die Grundschulen der Gemeinde bereits Leihtablets zur Verfügung stellen. In diesem Jahr sind erhebliche Baumaßnahmen in allen Standorten geplant, damit in allen Räumen der Grundschulen ein guter Internetzugang via WLAN möglich ist. Im kommenden Jahr werden dann weitere Endgeräte (Activboards für die Klassen, ggf. Tabs, etc.) folgen. Ob diese ehrgeizige Planung wie geplant umgesetzt werden kann, liegt nicht nur in den Händen der Schulverantwortlichen oder Gemeindeverantwortlichen, sondern ist auch davon abhängig, ob zeitgerecht Firmen zur Umsetzung gefunden werden können. Drücken wird die Daumen.

Neben dem guten Internetzugang gehören auch eine informierende Homepage (auf der Sie gerade sind) und eine Arbeitsplattform mit Hilfe der man digitalen Unterricht und Kommunikation praktizieren kann. Hierfür wurde von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Bördeschule IServ angeschafft. Diese Plattform ermöglicht es uns

  • auch im Distanz lernen (Szenario C) in Kontakt zu bleiben
  • datenschutzkonform per Mail zu kommunizieren
  • Aufgabenstellungen digital zu erhalten und zu bearbeiten
  • Schnellumfragen zu starten
  • gemeinsame Dateiordner zu haben (digitaler Materialaustausch)
  • und im Rahmen der Schulorganisation Abläufe zu optimieren

Die Einarbeitung in diesen gesamten Bereich der Digitalisierung ist auf mehere Jahre angelegt (nähere Informationen auf: digitaleschule.niedersachsen.de und in dem Masterplan Digitalisierung (www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/digitalisierung/digital-strategie-niedersachsen-167922.html)). Der Digitalpakt des Bundes beispielsweise ist bis 2024 angelegt. Nun kam Corona und die Notwendigkeit des digitalen Lernens wurde für alle offensichtlich. Die Ziele sollen nun in der halben Zeit erledigt werden, was bedeutet, dass all diese neuen und auch hilfreichen Möglichkeiten kompakter auf uns treffen.

Das Kollegium der Bördeschule steht diesen neuen Möglichkeiten offen und ist gespannt auf alle neuen Wege, die die Digitalisierung für uns bereit hält. Trotzdem können die Kinder nicht ausschließlich über dies Wege lernen. Die Kinder brauchen soziale Kontakte und menschliche Lehrperson als Ansprechpartner. Sie brauchen Zeit, Spaß und Neugier, die nicht nur auf technologische Fortschritte begrenzt sein sollte. Um dieses Lernen mit der Aneignung der digititalen Möglichkeiten zu ermöglichen braucht es Kraft, „Mut/Toleranz“ und Zeit. Arbeitskraft sich neues Wissen anzueignen, „Mut und Toleranz“ neue Wege zu gehen und zu tolerieren, dass es etliche Fehler und unglückliche Entscheidungen gibt und Zeit als dies zu bewerkstelligen.

Mein Wunsch als Schulleiter:

Lassen Sie uns alle (Kinder, Lehrpersonal und Eltern/ Familien) entdecken und erproben, wie uns IServ und die digtalen Medien helfen können. Verlangen wir von uns nicht Alles, für Alle aufeinmal. Akzeptieren wir unterschiedliche Wege des Ausprobierens. Nicht jede Klasse/ Jahrgang muss und kann Möglichkeiten nutzen oder ausprobieren, was eine andere Klasse/ ein anderer Jahrgang kann.

Versuchen wir zunächst alle auf die Plattform zu kommen und E-Mails auszutauschen. Dann sehen die Lehrkräfte wie weit ein Vertiefen und Ausbauen des digitalen Arbeitens für die jeweilige Lerngruppe für den Moment im Gesamtkontext des Lernens sinnvoll und machbar erscheint.

Wir sind schon gut vorangekommen und sollten uns durch zu hohe Erwartungen und Vergleichen nicht selbst die Freude am Entdecken und Probieren nehmen.

 

Um den Informationfluss über den Infektionsstand an der Bördeschule datenschutzgerecht zu optimieren, haben wir uns für eine Corona-Ampel entschieden.

Sollte es keine Quarantäne und Infektionen an der Bördeschule geben ist die Ampel auf grün.

Sollte es einen (oder mehrere) Quarantänefälle geben, wird die Anzahl mit Standort bekannt gegeben. Weitere Informationen sind datenschutzrechtlich nicht möglich.

Sollte es einen (oder mehrere) positiven Fall an der Bördeschule geben, wird auch hier die Anzahl und der Standort auf der Homepage mitgeteilt. Zudem wird es ein Elternschreiben über E-Mail bzw. ein Schreiben der Schulleitung an alle geben.

Allgemeines

amtsärztliche Schuluntersuchung

Wie uns das Gesundheitsamt mitteilte finden zur Zeit keine Einschulungsuntersuchungen statt. Ob und wie diese Untersuchungen in diesem Jahr noch stattfinden, konnte uns leider noch nicht mitgeteilt werden.

Informationsabend für die Einschulung 2021

Hier die beiden Powerpointpräsentationen, die bei dem Infoabend für die Erstklässler 2021 gezeigt wurden:

Präsentation Elternabend 2020 (Hort)

Bördeschule Vorstellung 2020 vor Einschulung

Für alle Eltern, die ihr Kind in der Hortbetreuung anmelden möchten, können Sie hier die Anmeldung für den Hort herunterladen. Bitte geben Sie diesen im Kindergarten in Schellerten ab.

Auf dem Informationsabend wurde ein Flyer angesprochen, in dem Kriterien für die Schulfähigkeit aufgezählt werden. Dieser wurde mit den Kindergärten der Gemeinde abgestimmt. Sie können ihn hier herunterladen.

Inklusion

An unserer Schule unterrichten wir alle Kinder, deren Eltern dies wünschen.

Wenn wir feststellen, dass ein Kind besondere Unterstützung z.B. beim Lesen oder Schreiben braucht, entwickeln wir Förderpläne, bieten Fördermaßnahmen an oder gewähren z.B. bei einer ärztlich festgestellten Lese-Rechtschreibschwäche auf Beschluss der Klassenkonferenz einen Nachteilsausgleich.

Im Rahmen der sonderpädagogischen Grundversorgung und in der Arbeit mit den Kindern mit festgestelltem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf werden wir durch unsere Sonderpädagoginnen Frau Seehausen und Frau Nitschke unterstützt. Einzelne Kinder erhalten zudem Unterstützung durch eine Schulbegleitung, die von den Eltern beim zuständigen Jugendamt beantragt werden muss.

Zur Zeit besuchen einige Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen Körperliche Mobilität, Lernen, Geistige und Emotional-Soziale Entwicklung unsere Schule.

Aufsicht vor Unterrichtsbeginn

Das Schulgebäude und das Schulgelände sind morgens ab 8 Uhr geöffnet. Dann ist eine Frühaufsicht vor Ort. Vor 8 Uhr besteht kein Versicherungsschutz für die Kinder auf dem Schulgelände.

Veröffentlichung von Fotos auf unserer Homepage

Im vergangenen Jahr baten wir nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler um ihr Einverständnis, im Rahmen der Berichterstattung über schulische Veranstaltungen Fotos ihrer Kinder in der Presse oder auf unserer Schulhomepage veröffentlichen zu dürfen. Sehr viele Eltern machten entweder keine Angaben (so dass kein Einverständnis vorliegt), gaben in ihrer Erklärung zur DSGVO an, dass sie der Veröffentlichung nicht zustimmen, oder machten verschiedene Einschränkungen.

Der Aufwand, den wir betreiben müssten, um alle diese Angaben zu berücksichtigen, ist so hoch, dass wir keine Klassenfotos mehr auf unsere Homepage stellen und auch nur noch eingeschränkt Fotos von Veranstaltungen veröffentlichen.

Schülerzeitung

Unsere Grundschule hat etwas Besonderes: eine eigene Schülerzeitung!

Die „Börde News“ erscheint einmal im Halbjahr, normalerweise zum Tag der Zeugnisausgabe. Sie wird erarbeitet durch die AG Schülerzeitung.

Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit keine AGs stattfinden, liegen die „Börde News“ zur Zeit ‚auf Eis‘.

Ein Klick auf das Titelbild oben oder den Link unten öffnet die PDF-Version der Schülerzeitung.

Börde News 19

In den Klassen 1 und 2 bekommen die Kinder Berichtszeugnisse.

In den Klassen 3 und 4 bekommen die Kinder in Lernkontrollen und im Zeugnis die klassischen Noten 1-6. Die Anteile der Kompetenzen, mündlichen und schriftlichen Leistungen für die Bewertung in den verschiedenen Fächern wird – im Rahmen der Vorgaben durch die Kerncurricula – von der jeweiligen Fachkonferenz beschlossen.

Wir haben für alle Fächer festgelegt, wie viel Prozent der Gesamtpunktzahl in einer Lernkontrolle erreicht werden müssen, um eine bestimmte Note zu bekommen:

Note12345
Mindestprozentzahl95%85%70%50%30%

Hier finden Sie eine Tabelle mit den genauen Punktzahlen: Noten.pdf

Beratung bezüglich der weiterführenden Schule

für die Eltern der 4. Klassen

Im Laufe des 4. Schuljahres bieten die Klassenlehrkräfte zwei protokollierte Beratungsgespräche an – eins etwa im November/Dezember, eins im Frühjahr vor der Anmeldung an den weiterführenden Schulen.

Eine Schullaufbahnempfehlung wird nur auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern gegeben.

Ein Informationsabend für die Eltern der 4. Klassen findet am in der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Ottbergen statt. An diesem Abend stellen sich die verschiedenen Schulformen (Gesamtschule, Gymasium, Oberschule) den Eltern der umliegenden Grundschulen vor.

Veranstaltungen

Fächer und Inhalte

Soziales Lernen

 

  • Schul- und Klassenregeln
  • 3. Klassen als Paten für Erstklässler
  • Schülerparlament (Leitung: Frau aus dem Bruch)

Für das Schuljahr 21/22 wird zur Zeit ein neues Sozialtrainingskonzept ausgearbeitet.

Deutsch

  • Unterrichtswerk in Kl. 1 -4: Flex und Flora
  • verbundene Schrift: Grundschrift
  • Leseförderung
    • Arbeit mit verschiedenen Leseheften ab Kl. 2
    • jährliche Projekttage „Lesen“
    • online-Leseprogramm „Antolin“
    • Schülerbücherei
    • Vorlesewettbewerb im Frühjahr (ab Kl.2)

Mathematik

 

  • Unterrichtswerk: Denken und Rechnen in Kombination mit den Arbeitsheften von Flex und Flo
  • Mathe-Olympiade
  • Bewertung: 60% Lernkontrollen, 40% mündliche und fachspezifische Leistungen

Sachunterricht

  • regelmäßige Unterrichtsgänge in die Umgebung
  • Experimente und praktisches Erleben
  • jährliche Projekttage „Natur erleben“
  • Feuerwehrtag am Freitag vor den Sommerferien
  • Besuche bei den Landfrauen

Englisch

  • Englisch ab Kl. 1
  • in Kl. 3 und 4 Vorbereitung auf Arbeitsweisen der weiterführenden Schule
  • Unterrichtswerk: Playway

Bewertung:

  • in Kl. 1/2: keine Bewertung im Zeugnis, gff. Bemerkung unter „Fähigkeiten und Interessen“
  • in Kl. 3: verbale Beurteilung
  • in Kl. 4: Noten; Zusammensetzung s. hier

Sport

  • Schwimmunterricht in Kl. 3 ergänzend zum Sportuntericht
  • jährliche Projekttage „Bewegung“
  • Sport-Förderunterricht
  • regelmäßige Teilnahme der Schulmannschaften an Fußballturnieren und anderen Wettkämpfen
  • jährlicher Handball-/Turn- oder Waldtag (nach Jungen und Mädchen getrennt)
  • Bundesjugendspiele in Harsum im Sommer

Musik

  • gemeinsames Adventssingen
  • Vorstellung des Musikkarussells
  • Schülerkonzert des Fördervereins im Frühjahr

Kunst/Textil/Werken

  • Textil und Werken im Wechsel

Religion

  • konfessionell-kooperativ als evangelischer oder katholischer Religionsunterricht in allen Klassen
  • gemeinsame Veranstaltungen in und mit den Kirchen vor Ort

AG Schülerzeitung

Arbeitsgemeinschaften

  • an mehreren Wochentagen in der 6. Stunde in den 3. und 4. Klassen
  • häufig halbjährlich-wechselnde Angebote
  • Kinder wählen halbjährlich

Schellerten: (zuletzt)

  • Textil
  • Schülerzeitung
  • Knobeleien, Denk- und Sprachspiele
  • Handball
  • Kunst
  • Fußball

 

Dinklar: (zuletzt)

  • Fußball
  • Werken
  • Scratch

In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schellerten wird die Digitalisierung schnellstmöglich voran gebracht. Ende 2021 sollen alle Klassen an allen Standorten über ein schnelles WLAN verfügen. 2022 sollen dann Endgeräte angeschafft werden.

Bisher verfügt die Bördeschule an ihren Standorten über internetfähige Schülercomputer (Schellerten: Desktops, Dinklar: Laptops) und in Schellerten über ein Aktivboard mit Dokumentenkamera.

IServ wird in den Schulalltag integriert.

Übungsformen finden über die Internetseiten Antolin und Anton statt.

Für das Schuljahr 21/22 wird das Methodenkonzept bearbeitet.